
Willkommen
Willkommen
Schön, dass du da bist! Wir sind ein engagierter und familiärer Judo-Verein mitten in Bad Dürkheim – seit über 60 Jahren ein Ort für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Was uns ausmacht? Der Spaß am Sport, der Respekt auf und neben der Matte, und die Freude daran, gemeinsam zu wachsen – sportlich wie persönlich.
Unsere rund 150 Mitglieder trainieren in verschiedenen Gruppen, von den Jüngsten im Vorschulalter bis hin zu erfahrenen Dan-Trägern. Dabei ist für alle etwas dabei – ob Wettkampfbegeisterte, Hobbyjudoka oder Wiedereinsteiger. Unsere Trainerinnen und Trainer begleiten jede und jeden individuell und mit Herzblut.
Neben dem regulären Training organisieren wir regelmäßig Lehrgänge, Gürtelprüfungen, Vereinsfahrten, Grillabende, Ferienaktionen und natürlich auch unser großes Highlight: den internationalen Weinstraßenpokal, ein internationales Judoturnier, das wir als Verein mit viel Einsatz und Stolz ausrichten.

Judo bei uns bedeutet: fair miteinander kämpfen, gemeinsam über sich hinauswachsen – und manchmal einfach nur zusammen lachen. Wenn du Teil einer starken Gemeinschaft werden willst, in der Respekt, Freundschaft und Spaß am Sport an erster Stelle stehen, dann komm gerne vorbei. Die ersten drei Probetrainings zu sind kostenlos – wir freuen uns auf dich!
Was ist Judo?
Was ist Judo?
Judo ist eine japanische Kampfsportart, die Ende des 19. Jahrhunderts von Jigoro Kano entwickelt wurde. Das Wort „Judo“ bedeutet übersetzt „der sanfte Weg“. Und genau darin liegt die Philosophie dieser Sportart: Statt rohe Gewalt anzuwenden, geht es darum, mit Technik, Kontrolle und Respekt dem Gegner zu begegnen. Judo basiert auf den Prinzipien „Siegen durch Nachgeben“ und „maximale Wirkung bei minimalem Aufwand“.
Ursprünglich leitete sich Judo aus dem alten Jiu-Jitsu ab, einer Kampfkunst der Samurai. Jigoro Kano reformierte und systematisierte viele Techniken, um eine Form des fairen Wettkampfs zu schaffen, die Körper und Geist gleichermaßen fördert. Judo ist heute eine weltweit verbreitete Sportart und seit 1964 auch olympisch.
Doch Judo ist mehr als Wettkampf oder Selbstverteidigung – es ist eine Lebensschule.
Im Mittelpunkt stehen 10 Judo-Werte, die nicht nur auf der Matte, sondern auch im Alltag gelten.
Die 10 Judowerte:
Die 10 Judowerte:
1
Teinei
Höflichkeit
Behandle deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verbeugung.
4
Magokoro
Ernsthaftigkeit
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.
7
Kansha
Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
10
Yujo
Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerlich Freunde finden.
2
Yūyō-sei
Hilfsbereitschaft
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter/Trainingsälterer die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zurecht zu finden.
5
Sonkei
Respekt
Begegne deinem Lehrer/deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.
8
Yuki
Mut
Nimm im Randori und Wettkampf dein Herz in die Hand. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.
3
Seijitsu
Ehrlichkeit
Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.
6
Kenkyo
Bescheidenheit
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
9
Jiritsu
Selbstbeherrschung
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht bei Situationen, die du als unfair empfindest.
Beiträge
Digitaler Kalender
Unser Judoverein bietet Für Mitglieder und Interessierte einen eigenen Terminkalender, durch den ihr keine Termine mehr verpasst. Die Links und eine kurze Erklärung des Kalenders findet ihr in der Beschreibung der DJVGG Whatsapp-Community